DAS PARTNERKONSORTIUM
AFETS wird von SCENOR in Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung e.V. (IZRD) in Berlin umgesetzt. Das Projekt vereint ein multidisziplinäres Team mit Expertise in Forschung, politischer Bildung, psychosozialer Beratung und schulischer Prävention. Die Teammitglieder verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulpsycholog*innen und Sozialarbeiter*innen zur Verhinderung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, geschlechterbezogener Diskriminierung und Extremismus.
SCENOR als federführender Partner baut auf eine langjährige Ausrichtung auf Radikalisierung und Prävention im schulischen Kontext. Frühere Projekte wie GameD und CAYET haben die Entwicklung von AFETS maßgeblich geprägt. GameD entwickelte ein pädagogisches Mobile Game, das die demokratische Resilienz junger Menschen stärkt, indem es zur kritischen Auseinandersetzung mit Online-Narrativen anregt. CAYET erarbeitete digitale Werkzeuge und Qualifizierungsformate für Jugendarbeiter*innen, um Extremismus und Desinformation in der alltäglichen Bildungsarbeit zu verhindern. Erkenntnisse und Instrumente aus beiden Projekten werden nun für den Einsatz in weiterführenden Schulen adaptiert, um gezielt auf Erscheinungen von Antifeminismus und toxischer Männlichkeit zu reagieren.
Der deutsche Projektpartner IZRD ist spezialisiert auf die Prävention religiös begründeten Extremismus, verschwörungsideologischer Denkmuster und antidemokratischer Weltanschauungen. Mit Sitz in Berlin arbeitet die Organisation an der Schnittstelle von politischer Bildung und psychosozialer Unterstützung und bietet Beratungsformate und Trainings für Fachkräfte der Jugendhilfe, der Bildung und der Verwaltung an. Zu den Initiativen des IZRD gehört das VERITAS Beratungszentrum, das Menschen unterstützt, deren Angehörige von Verschwörungsideologien betroffen sind. Außerdem leitet die Organisation eine bundesweite Fortbildungsreihe für Weltanschauungs- und Extremismusbeauftragte in Jugendämtern, mit dem Ziel, ein spezialisiertes Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte im Umgang mit ideologischer Radikalisierung aufzubauen.
Gemeinsam bündeln SCENOR und IZRD komplementäre Stärken in angewandter Forschung, Praxisarbeit und professioneller Weiterbildung. Das AFETS-Team ist bestrebt, praxisnahe, evidenzbasierte Materialien und maßgeschneiderte Formate bereitzustellen, die Schulen dabei unterstützen, schädlichen Geschlechternormen und antiegalitären Narrativen konstruktiv und selbstbewusst zu begegnen.
.png)
