
.png)
ANTIFEMINISMUS UND TOXISCHE MASKULINITÄT IN SCHULEN
Geschlechterbezogene Herausforderungen im Bildungsbereich meistern
DAS PROJEKT
AFETS ist ein Erasmus+ Projekt, das die wachsenden Herausforderungen von Antifeminismus und toxischer Männlichkeit unter Jugendlichen aufgreift. Im Mittelpunkt steht die Rolle von Schulen als Orte der Prävention, Resilienz und demokratischen Bildung. Das Projekt unterstützt Lehrkräfte, Schulpsycholog*innen und Sozialarbeiter*innen in Österreich und Deutschland dabei, Erscheinungsformen von Antifeminismus und toxischer Männlichkeit besser zu verstehen und darauf zu reagieren. AFETS stellt evidenzbasierte Trainingsmaterialien, interaktive Workshops, maßgeschneiderte Beratungsformate und zugängliche Ressourcen bereit, um die Handlungskompetenzen von Pädagog*innen zu stärken. Es fördert Gleichstellung und EU-Werte als zentrale Säulen demokratischer Teilhabe und eines positiven Schulklimas.

RESSOURCEN
Alle AFETS-Materialien (z. B. Handouts, Trainingsfolien und visuelle Inhalte) werden kostenlos zum Download bereitgestellt. Entwickelt für Lehrkräfte, Schulpsycholog*innen und Sozialarbeiter*innen bieten sie praxisnahe Werkzeuge, um Antifeminismus und toxische Männlichkeit in Schulen zu bearbeiten.
TEAM-TESTIMONIALS

ÜBERUNS
AFETS ist eine gemeinsame Initiative von SCENOR und dem Interdisziplinären Zentrum für Radikali-sierungsprävention und Demokratieförderung e.V. (IZRD) in Berlin. Aufbauend auf komplementäres Fachwissen in Extremismusprävention, Bildung und psychosozialer Beratung unterstützt das Team Schulpersonal bei der Auseinandersetzung mit Antifeminismus und toxischer Männlichkeit.