DAS PROJEKT
Hassreden sind in den letzten Jahren in der deutschsprachigen Online-Community immer häufiger anzutreffen. Während mehrere Studien die Inhalte etablierter Social-Media-Plattformen wie YouTube, Facebook und Twitter untersucht haben, fehlt es an Wissen über neu entstehende jugendorientierte Plattformen wie TikTok, Twitch und Discord und wie sich Hassrede in diesen Kontexten zu einem rechtsextremen Ökosystem entwickelt. Um wirksame Gegen-Narrative zu entwickeln, ist es wichtig zu verstehen, wie sich Hassreden online verbreiten und verändern. Dieses Projekt zielt darauf ab, diese kritische Wissenslücke zu schließen und einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Entwicklung und Verbreitung von Hassreden im Internet zu leisten.
TEAM-TESTIMONIALS

ÜBERUNS
RECO_DAR bringt erfahrene gemeinnützige und unabhängige Forschungseinrichtungen aus Österreich und Deutschland und zahlreiche ExpertInnen in ihren Reihen zu den Themen Prävention und Bekämpfung von (rechtsradikalem) gewalttätigem Extremismus und Online-Radikalisierung zusammen. Sie ergänzen sich in ihrem Know-how und stellen so die Erreichung der geplanten Projektergebnisse sicher.